Beitragsseiten

Prof. Susanne Sonnenfeld

Professur für Rechtswirkungsforschung und Justizorganisation unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Frauen und Familienrecht

Telefon: +49 (0)30 30877-2755
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Lichtenberg - Raum: 1.3044

 


 Wissenschaftlicher & beruflicher Werdegang

  • 1980 – 1983 Studium der Rechtspflege, Abschluss Diplom-Rechtspflegerin an der FHVR Berlin
  • 1983 – 1993 Rechtspflegerin beim Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg
  • 1986 – 1993 nebenamtliche Lehrkraft am FB 2 der FHVR Berlin 
  • 1993 – 1999 Lehrkraft auf Zeit für "Verfahrensrecht der freiwilligen Gerichtsbarkeit und das dazu gehörige Kostenrecht mit Schwerpunkt Vormundschafts- und Nachlasswesen" 
  • seit Herbst 1999 Professorin am FB 4 der HWR Berlin (vormals FB 2 der FHVR Berlin)

Praxisschwerpunkte

  • Vormundschafts- und Betreuungsrecht 
  • Familienrecht

Internationale u.a. Kontakte

  • Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht
  • Mitglied des Harriet Taylos Mill Instituts für Ökonomie und Geschlechterforschung der HWR Berlin

Expertin für

  • Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht 
  • Betreuungsrecht 
  • Kindschaftsrecht

Schwerpunkte in der Lehre

  • Familien- insbesondere Kindschaftsrecht
  • Vormundschafts-, Pflegschafts- und Betreuungsrecht

Forschungsprojekte & -gebiete

  • Betreuungsrecht 
  • Verfahren der Freiwilligen Gerichtsbarkeit 
  • Kindschaftsrecht
  • Genderforschung

Ausgewählte Publikationen

  • Bienwald/Sonnenfeld/Hoffmann, Betreuungsrecht, 5. Auflage 2011, Mitautorin, erscheint Mai 2011
  • FamFG, Kommentar, Gieseking-Verlag, herausgegeben von Bork, Jacoby, Schwab, 2009, Mitautorin 
  • Jansen, FGG, 3. Auflage 2005 (dreibändig), Großkommentar, Mitherausgeberin und Mitautorin 
  • Nichtalltägliche Frage aus dem Alltag des Betreungsrechts, Festschrift für Werner Bienwald, Gieseking Verlag 2006, Herausgeberin und Mitautorin
  • Betreuungs- und Pflegschaftsrecht, 2. Auflage, Gieseking Verlag 2001 
  • Familienrechtsreformkommentar (FamRefK), Gieseking  Verlag 1998, Mitautorin 
  • Das 2. BtÄndG - Überblick über die wesentlichen zum 01.07.2005 in Kraft getretenen Änderungen, FamRZ 2005, 941 
  • Berichte über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht, FamRZ 1997, 849; FamRZ 2002, 429; FamRZ 2004, 1685; FamRZ 2005, 762; FamRZ 2006, 653; FamRZ 2007, 783; FamRZ 2008, 1803; FamRZ 2009, 1027; FamRZ 2010, 1029 
  • Die Vertretung des verfahrensunfähigen Kindes im Genehmigungsverfahren, ZKJ 2010, 271 
  • Übergangsrecht in Bestandsverfahren, FPR 2010, 65 
  • Das neue Recht zur Klärung der leiblichen Abstammung unabhängig vom Anfechtungsverfahren, Rpfleger 2010, 57
  • Rechtsmittel in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren, BtPrax 2009, 167
  • Ausgewählte Fragen zum FamFG, NotBZ 2009, 295 
  • Das Betreuungsrecht nach dem FamFG, Rpfleger 2009, 361